Produkte
Lastmanagement
Lastmanagement zwischen mehreren Wallboxen

Bis zu zehn WARP2 Charger Smart oder Pro Wallboxen können sich einen Stromanschluss teilen. Der Datenaustausch untereinander erfolgt per LAN oder WLAN. Zwei verschiedene Arten von Lastmanagement sind möglich:
Lastmanagement mit voreingestelltem Maximalstrom
- Notwendige Hardware: In jeder WARP2 Charger Smart und Pro Wallbox bereits integriert.
- Dynamische Regelung: Der zur Verfügung stehende Maximalstrom des Stromanschlusses ist fest konfiguriert und wird zwischen allen Wallboxen abhängig von den Ladeanforderungen dynamisch aufgeteilt.
Lastmanagement mit dynamischen Maximalstrom
- Notwendige Hardware: WARP2 Charger Smart und Pro Wallboxen, sowie einen WARP Energy Manager und einen Stromzähler.
- Dynamische Regelung: Der zur Verfügung stehende Maximalstrom des Stromanschlusses wird laufend über den Stromzähler ermittelt und zwischen allen Wallboxen dynamisch aufgeteilt.
Offen und Open Source
Wir machen Dinge anders!
- Open Source: Ist unsere Philosophie. Sowohl die Hardware als auch die Software unserer Produkte sind Open Source.
- WARP2 Charger OSHWA: UID DE000125
- Software + Hardware:
Tinkerforge
- Offene Schnittstellen: HTTP, MQTT, Modbus/TCP, OCPP lassen dich WARP Produkte einfach in eigene Anwendungen integrieren.
- Keine Cloud: Unsere Produkte funktionieren ohne eine Cloud. Damit sind sie vollständig unabhängig nutzbar.
- WARP gehört dem Kunden: WARP telefoniert nicht nach Hause.
- Nachhaltig: Unsere Wallboxen sind modular aufgebaut. Sollten Teile defekt sein, lassen sich diese einzeln austauschen.
- Langlebig: Wir bieten auf alle WARP Komponenten eine Garantie von 3 Jahren.
Intelligentes Energiemanagement
Photovoltaik-Überschussladen

In Zeiten steigender Energiekosten kommt es darauf an, möglichst viel vom mittels Photovoltaikanlage produziertem Strom selbst zu verwenden. Ein Elektrofahrzeug ist dazu eine gute Möglichkeit.
WARP2 Charger bieten in Verbindung mit dem WARP Energy Manager die Möglichkeit, die überschüssige Photovoltaik-Leistung laufend zu ermitteln und die Ladeleistung der angeschlossenen Wallboxen entsprechend anzupassen.
Steht während der Fahrzeugladung noch mehr Leistung zur Verfügung wie verbraucht wird, können vom Energy Manager weitere Verbraucher eingeschaltet werden. Somit lässt sich eine maximale Eigenverbrauchsquote erzielen und das eigene Elektrofahrzeug mit dem eigenen Strom betanken.
Oftmals kommen geschlossene Systeme zum Einsatz bei denen der Wechselrichter, Batterie und Wallbox vom selben Hersteller verbaut werden müssen, damit ein PV-Überschussladen möglich ist. WARP Komponenten machen davon unabhängig und bieten diverse Möglichkeiten um mit jedem Herstellersystem kompatibel zu sein!
Ladelogbuch und Abrechnung
Aufzeichnung von Ladevorgängen

WARP2 Charger Smart und Pro können Ladevorgänge lokal aufzeichnen und somit für Abrechnungsvorgänge genutzt werden:
- Freischaltung des Ladevorgangs und Nutzerzuordnung mittels NFC.
- Aufzeichnung von Nutzer, Ladebeginn und Dauer.
- Aufzeichnung der geladenen Energiemenge und dazugehöriger Kosten mittels MID geeichtem Stromzähler (nur WARP2 Charger Pro, Zähler nach EU-Messgeräterichtlinie 2014/32/EU).
- Download als .CSV oder .PDF. Die Dokumente werden direkt auf der Wallbox generiert.
Das Ladelogbuch ist zum Beispiel sinnvoll für einen Firmenwagen, der zu Hause geladen werden soll und dessen Ladevorgänge mit dem Arbeitgeber abgerechnet werden sollen. Bei aktiviertem Ladelogbuch werden die Ladevorgänge in der Wallbox lokal aufgezeichnet und können als .CSV oder .PDF heruntergeladen werden.
Distributoren
Die WARP Produkte kannst du aktuell bei den folgenden Distributoren und Online Shops erwerben.
Kontakt & Beratung
Bei uns gibt es den direkten Kontakt zu den Ingenieuren & Entwicklern.Gerne beraten wir auch bei Fragen zu Ladelösungen und unterstützen bei der Installation und Konfiguration!Nimm einfach mit uns Kontakt auf!
Adresse
Tinkerforge GmbH, Helleforthstraße 22-28,33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Deutschland